Vegan als die optimale Ernährungsform – so geht’s

Die positiven Effekte einer pflanzlichen Ernährung auf die menschliche Gesundheit sind inzwischen wissenschaftlich bestätigt. Renommierte Fachgesellschaften wie die Academy of Nutrition and Dietetics empfehlen eine gut geplante vegane Kost als Dauerernährung für Menschen jedes Lebensalters. Gleichzeitig listet die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine Reihe an Nährstoffen auf, die bei einer veganen Ernährung als potentiell kritisch gelten. Die Ernährungswissenschaftlerin Katharina Petter wird auf diese einzeln eingehen und zeigen, wie eine ausreichende Versorgung bei einer veganen Ernährung auch mit diesen Nährstoffen problemlos möglich ist.

trk_2014_1

Katharina Petter studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Wien. Sie ist Mitarbeiterin der Veganen Gesellschaft Österreich und lebt seit 16 Jahren vegan.

Mag.Dr.Kurt Schmidinger ist unter anderem Lebensmittelwissenschaftler und Geophysiker (Studium in Graz und Wien).  Nach dem Studienabschluss 1995 einige Jahre hauptberuflich im Tierschutz tätig, zudem bis heute in der Softwareentwicklung. Im Jahr 2005 gründete er das Projekt Future Food, das sich mit Alternativen zu Tierprodukten (Fleisch-, Milch- und Eiprodukte) beschäftigt. Future Food präsentiert einerseits die innovativsten existierenden Technologien und Top-Produkte sowie andererseits mögliche Zukunftstechnologien wie in-vitro-Fleisch. 

vegan.at

Future Food

back to top